aumass eVergabe - Die deutsche Vergabeplattform
aumass ist die deutsche eVergabe-Plattform für Ihre nationalen und europaweiten Ausschreibungen. Vergaben und Ausschreibungen für alle Verfahrensarten gemäß VgV, SektVO, UVgO / VOL, VOB, BGB und KonzVgV werden unterstützt.
Für Bieter ist die Nutzung der eVergabe-Plattform gebührenfrei, für Vergabestellen bieten wir transparente Tarife an. Auf Wunsch führt unser Vergabeservice Ihre Verfahren digital auf der Plattform für Sie durch.
Vorteile für Bieter
Über 20.000 aktuelle Ausschreibungen
Alle öffentlich zugänglichen Ausschreibungen auf der aumass Webseite für Sie zusammengefasst
Gebührenfrei Ausschreibungen suchen
Aufträge deutschlandweit finden
eVergabe Plattform gebührenfrei nutzen
Kommunikation mit Vergabestellen
Elektronische Angebotsabgabe
Automatische Dokumentation
Vergabeunterlagen downloaden
- eVergabe Informationen
- Elektronische Angebote
- Elektronische Signaturen
- Tarife & Registrierung
- Kontakt 0941 – 280 923 10
Vorteile für Vergabestellen
Alle Vergabearten in einer Bedienlogik
Einfachste Einführung der eVergabe
Effiziente Bedienung
Deutsche eVergabe-Plattform
Gute Einkaufsergebnisse, viele Bieter
Meldungen an BUND und EU TED integriert
Vergabeunterlagen online bereitstellen
Elektronische Vergabeakte in allen Tarifen
Vollständige Dokumentation der Vergaben
Ausschreibungen auf Ihrer Webseite
Vergabeservice für Ihre Verfahren
- eVergabe Einführung
- Vorteile aumass eVergabe
- Funktionen
- Tarife & Registrierung
- Kontakt 0941 – 280 923 20
Über 20.000 aktuelle nationale und europaweite Ausschreibungen

Von der Ausschreibung zur eVergabe
eVergabe bedeutet die medienbruchfreie, elektronische, interaktive und vollständige Abwicklung von Ausschreibungen, Vergabe und Beschaffungsprozessen.
Mit der Novellierung der VgV wurde die eVergabe für europaweite Verfahren angestoßen. Die Vergabe über eine elektronische Vergabeplattform ist seit Oktober 2018 mit der verpflichtenden elektronischen Angebotsannahme bei europaweiten Verfahren umfassend eingeführt. Mit der Unterschwellenvergabeverordnung und der damit verbundenen Festlegung der Wertgrenzen für Liefer- und Dienstleistungsvergaben wird die elektronische Vergabe für Aufträge auch auf nationaler und kommunaler Ebene Einzug halten.
Die Zukunft gehört der eVergabe. In wenigen Jahren werden sämtliche Vergabeverfahren mit Vergabeunterlagen, ob öffentlich oder privat, digital durchgeführt werden.
Informationen
- CPV-Code Suche
- Fristenrechner Vergabe
- Ex-Ante und Ex-Post
- Wertgrenzen Bund und Länder
- Schwellenwerte EU
- Vergaberecht (VOB UVgO VgV etc.)
- Kompendium Vergaberecht 2021
- Glossar und Lexikon
Seminare
Besuchen Sie unsere Seminare zu den Themen eVergabe und Vergaberecht.
- Einführungs-Seminare eVergabe
- Vergaberechts-Seminare
- Schulungen für Vergabestellen
- Schulungen für Bieter
Die Seminare werden an verschiedenen Orten in ganz Deutschland abgehalten. Zusätzlich finden auch online Seminare statt.
eVergabe Referenzen mehr Referenzen
aumass stellt sich vor
Die aumass eVergabe-Plattform wurde von Herrn Dipl. Ing. Christoph Vockerodt gegründet. Die Logik der aumass Plattform basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen aus über 20 Jahren Projektsteuerung und Vergabepraxis. Dadurch können wir Ihnen enorme Vorteile für Ihren Vergabealltag bieten: 100%-ige Vergaberechtskonformität, Zeitgewinn durch hohe Bedienerfreundlichkeit, professionelle Betreuung und Beratung der Auftraggeber, offene Märkte für gute Angebote, höchste Datensicherheit, eigenes Seminarwesen, automatisierte Anbindung der Pflichtmedien, Printschnittstelle in Zeitungsverlage, und ein absolut transparentes Preismodell. Wir sind zertifiziertes Mitglied im Forum Vergabe, im Bundesverband IT Mittelstand und im Bundesverband IT Sicherheit.
Wir stehen Ihnen für Fragen zu Ihren elektronischen Ausschreibungen, zu unserem Vergabeservice und für allgemeine Informationen rund um die aumass eVergabe-Plattform jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Vergabe- und IT-Sicherheits Partner mehr Partner
Was ist eVergabe?
eVergabe ist die digitale Abbildung des Vergabeprozesses. Alle Schritte des Vergabe-Prozesses werden dabei 1:1 von Papier auf digitale Medien umgestellt – von der Veröffentlichung bis zum Zuschlag. Das digitale Medium ist die online eVergabe-Plattform.
Wie funktioniert online eVergabe?
Die gewohnten Arbeitsschritte eines Vergabeverfahrens ändern sich nicht – nur dass sie nicht mehr in Papierform, sondern online durchgeführt werden. Die Bekanntmachung wird über eine eVergabe-Plattform veröffentlicht. Die Vergabeunterlagen stehen auf der eVergabe-Plattform zum Download für die Bieter bereit.
Wer nutzt in Deutschland eVergabe?
Verpflichtend ist die Einführung der eVergabe für alle öffentlichen Auftraggeber, öffentlich geförderte Auftraggeber und Zuwendungsempfänger. Doch auch gewerbliche Unternehmen nutzen zunehmend den Weg der digitalen Ausschreibung. Dabei sind sicher vorrangig die Projektsteuerer und Ingenieurbüros beteiligt. Aber auch Wirtschaftsunternehmen wählen zunehmend diese Möglichkeit der Beschaffung. Und nicht zuletzt wird auch der private Hausbau die Vorteile der eVergabe erkennen.
Wie viele Vergaben sind online?
Täglich sind viele tausend Vergaben online. Die Veröffentlichungen aller EU-weiten und nationalen Verfahren sind auf vielen eVergabe-Plattformen zu finden. Bei aumass eVergabe sind ständig zwischen 8.000 und 15.000 eVergaben online. Die Vergabeunterlagen können über die Plattform heruntergeladen werden.
Welche Vergabeverfahren sind mit online eVergabe möglich?
Über die aumass eVergabe-Plattform kann man online alle Vergabeverfahren durchführen.
- EU-weite Verfahren:
- Nationale Verfahren
- Öffentliches Verfahren
- Beschränktes Verfahren mit und ohne Teilnahmewettbewerb
- Verhandlungsverfahren mit und ohne Teilnahmewettbewerb
- Direktauftrag
- Freihändige Vergabe (Bauleistungen)
- Privatwirtschaftliche Verfahren
- Ausschreibung (allgemein verfügbar, gebührenfrei)
- Freie Ausschreibung
- Ausschreibung mit vorhergehendem Teilnahmewettbewerb (Call for Entry)
- Beschränkte Ausschreibung
Wie funktionieren beschränkte deutsche Vergaben?
Bei beschränkten Verfahren kann der Auftraggeber mit wenigen, einfachen Schritten, die von ihm gewünschten Bieter über die die beschränkte Ausschreibung informieren. Die Bieter erhalten über die aumass eVergabe-Plattform eine Einladung zur beschränkten Ausschreibung mit einem Bietercode. Über diesen Bietercode ist es ihm möglich, die Vergabeunterlagen einzusehen und herunter zu laden. Anschließend kann er über die Plattform mit der Vergabestelle kommunizieren und ein Angebot abgeben.
Sind auch freihändige Vergaben mit eVergabe möglich?
Über die aumass eVergabe-Plattform sind alle Arten von Verfahren online möglich – auch sogenannte freihändige Verfahren oder im Lieferbereich äquivalent Direktvergaben. So können die Auftraggeber auch diese Arten der formlosen Verfahren sauber dokumentieren.
Wie kann man von online eVergabe profitieren?
Die eVergabe erleichtert die Durchführung eines Vergabeverfahrens enorm. Der gesamte Arbeitsprozess wird optimal unterstützt und kann wesentlich effizienter durchgeführt werden. Damit benötigt ein Ausschreibungsverfahren über online eVergabe weniger Zeit und weniger Personal. Darüber hinaus kann der Markt optimal bearbeitet werden, was zu besseren Vergabeergebnissen führt.
Wie kann man an eVergabe teilnehmen?
Jeder Auftraggeber kann seine Vergabeverfahren online durchführen, in dem er eine für ihn passenden Vergabeplattform auswählt und sich dort registriert.
Die Bieter können sich – das ist vom Gesetzgeber so gewollt – Veröffentlichungen und Vergabeunterlagen frei, d.h. ohne Registrierung, herunterladen. Wollen Sie mit der Vergabestelle über die Plattform kommunizieren oder ein Angebot digital abgeben, müssen auch sie sich vorab registrieren. Bei aumass ist eVergabe für Bieter gebührenfrei möglich.
Ist eVergabe mit aumass teuer?
Die eVergabe vereinfacht den gesamten Vergabeprozess enorm, so dass trotz der anfallenden Gebühren für die Vergabeplattform mit der eVergabe online Kosten gespart werden können. Für ein Vergabeverfahren – egal welches Vergaberegime, welche Art von Verfahren oder wie lange das Verfahren dauert- fallen bei aumass Gebühren von 89 € inkl. der gesamten Dokumentation an. Dieser Preis beinhaltet alles. Die Bieter werden dabei bei aumass komplett kostenfrei gehalten und es fallen auch beim Auftraggeber keine zusätzlichen Gebühren für Downloads der Bieter an.
Damit ist die eVergabe bei aumass online wesentlich günstiger als ein herkömmliches Verfahren.
aumass eVergabe für Bieter?
aumass eVergabe ist für Bieter absolut kostenfrei – von der Recherche nach passenden Ausschreibungen bis zur Teilnahme an Vergabeverfahren.
Die Oberfläche ist bedienerfreundlich und leicht zu verstehen. Falls es dennoch zu Schwierigkeiten kommen sollte, steht auch den Bietern ein kostenloser Service und Support zur Verfügung.
Jeder Bieter erhält bei amass nach einer freiwilligen Registrierung eine eigene Ausschreibungsverwaltung. Hierin sind alle Ausschreibungen gespeichert, für die der Bieter sich interessiert hat. Über diese Verwaltung erhält man schnell und einfach eine gute Übersicht, welche Schritte bei welchem Verfahren noch notwendig sind, um am Verfahren teilzunehmen. Die Bieter werden über die aumass e-Vergabe Plattform automatisch informiert, falls es Neuigkeiten oder Änderungen zu den von ihm ausgewählten Verfahren gibt. Somit ist der Bieter immer auf dem laufenden und kann über aumass eVergabe einfach und effizient zusätzlichen Umsatz generieren.
aumass evergabe für Vergabestellen?
Die evergabe bildet für die Vergabestellen den gewohnten Prozess des Vergabeverfahrens digital ab. Nur das Medium ändert sich, nicht aber die Vorgehensweise. Die evergabe vereinfacht die Prozesse, spart Zeit und Kosten und dokumentiert die Schritte des Verfahrens automatisch. Damit können auch aufwendige Vergabeverfahren mit geringem Personaleinsatz durchgeführt werden. Der ständige Wechsel der Medien entfällt und reduziert damit Fehlerquellen. Die Rechtskonformität ist über die Plattform gewährleistet.
Die Gebühren für die eVergabe online bei aumass sind transparent ohne versteckte Mehrkosten und ohne Kosten für die Bieter. Nach der Registrierung bei aumass erhalten Sie Zugangsdaten für ein Nutzerkonto und können direkt Ihre Ausschreibungen über die Plattform online durchführen.