Seminare und Schulungen für Bieter eVergabe einfach und rechtssicher nutzen
Auch Bietern und Auftragnehmern eröffnet die eVergabe zahlreiche Vorteile und neue Möglichkeiten. Neben der deutlich erhöhten Markttransparenz, die Ihnen größere Chancen für Aufträge bietet, wird die tägliche Arbeitsbelastung deutlich reduziert.
So können Sie beispielsweise per Mausklick Ihre Angebote abgeben und behalten stets einen aktuellen und gut strukturierten Überblick über alle Ihre Ausschreibungen.
Schulungen für Bieter:
Einführung in die eVergabe für Bieter
In den 90 Minuten des Webinars werden Sie in die rechtlichen Grundlagen der eVergabe eingeführt. Parallel zeigen wir Ihnen die praktische Umsetzung der rechtlichen Aspekte sowie der technischen Anpassungen auf der Vergabeplattform aumass.
Sie profitieren also von der rechtlichen Theorie ebenso wie von der direkten Anwendung in einer praktischen Vergabe.
Sie werden u.a. zu diesen wichtigen Themen im Vergabeprozess von uns informiert:
- Registrierung
- Suche von passenden Ausschreibungen
- Vergaberechtskonforme Kommunikation mit dem Auftraggeber
- Digitale Angebotsabgabe über aumass
- Digitale Signaturen
- Auftragszuschlag bzw. Absageschreiben
Kosten 39,00 € pro Person (zzgl. MwSt.)
Seminar-Termine:
Bieter-Online-Seminar I – Donnerstag, 02. März 2023, 14:00-15:30 Uhr
Bieter-Online-Seminar II – Dienstag, 23. Mai 2023, 10:00-11:30 Uhr
Bieter-Online-Seminar III – Donnerstag, 20. Juli 2023, 14:00-15:30 Uhr
Bieter-Online-Seminar VI – Donnerstag, 14. September 2023, 10:00-11:30 Uhr
Bieter-Online-Seminar V – Dienstag, 24. Oktober 2023, 14:00-15:30 Uhr
Melden Sie sich hier direkt online an
oder nutzen Sie die
Anmeldung über das Anmeldeformular per Email an info@aumass.de oder Fax an +49(941) – 280 923 20
Web-Seminare für Bieter:
Rechtsschutz im Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren
Rechtsschutz im Unterschwellenbereich
Nicht jeder Fehler in einem Vergabeverfahren führt in ein Nachprüfungsverfahren. Wenn ein Bieter allerdings von seinen Rechtsschutzmöglichkeiten Gebrauch macht, entscheiden zuweilen Kleinigkeiten über den Ausgang des Verfahrens. Das Seminar soll für Auftraggeber und Bieter einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und typischen Fehler in einem Nachprüfungsverfahren geben.
Daneben bewirkt das durch das Verfahren ausgelöste Zuschlagsverbot für den Auftraggeber häufig einen Stillstand, jedenfalls aber Verzögerung des Beschaffungsvorhabens und des dahinterstehenden Projektes. Das Seminar will Auftraggebern und Bietern gerade auch insoweit Ideen und Impulse für zweckmäßige Entscheidungen vor und in Nachprüfungsverfahren geben.
Termin:
- Online-Seminar Donnerstag, der 16.03.2023, 13:00 – 16:00 Uhr
Programm:
Teil 1: Grundlagen
- Verfahrensmaximen
- Akteneinsicht
- Kosten und Gebühren
Teil 2: Zulässigkeit des Nachprüfungsantrags
- Fristen wahren
- Richtig rügen
Teil 3: Begründetheit des Nachprüfungsantrags (Auswahl)
- formale Fehler
- Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Angebotswertung
- „Zufallsfunde“
Teil 4: sofortige Beschwerde
- Zulässigkeit und Begründetheit
- Verlängerung aufschiebende Wirkung
Referent:
RA Dr. Andreas Ziegler
Rechtsanwalt und Partner
Kunz Rechtsanwälte, Mainz
Kosten:
199,00 € pro Person (zzgl. MwSt.) inklusive digitales Handout
Melden Sie sich hier direkt online an
oder nutzen Sie die
Anmeldung über das Anmeldeformular per Email an info@aumass.de oder Fax an +49(941) – 280 923 29
Erfolgreiche Teilnahme an Vergabeverfahren für Unternehmen und Betriebe
Sicher, schnell und problemlos Aufträge von öffentlichen Auftraggebern gewinnen
In Zeiten wie diesen werden öffentliche Ausschreibungen als zweites Standbein für viele Unternehmen immer interessanter. Um dem eigenen Angebot zum Erfolg zu verhelfen und die Chance auf den Zuschlag zu erhöhen, sollten sich Unternehmen mit den wesentlichen Anforderungen und vor allem den typischen Fehlerquellen bei der Angebotserstellung vertraut machen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die maßgeblichen Stufen einer öffentlichen Ausschreibung vor und geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vermeidung von Fehlerquellen und zur Steigerung der Effizienz bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. So werden Sie sicher im Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen und der eVergabe-Plattform und gewinnen zusätzliche Aufträge für Ihr Unternehmen.
Termine:
- Online – Seminar I: Dienstag, 18.04.2023, 13:00 – 16:00 Uhr
- Online – Seminar II: Donnerstag, 19.10.2023, 09:00 – 12:00 Uhr
Programm:
A) Grundprinzipien des Vergaberechts
Rechtliche Rahmenbedingungen; Zweiteilung des Vergaberechts, Vergabegesetze, Art und Ablauf von Vergabeverfahren
B) Bekanntmachung und Vergabeverfahren
Suche nach Ausschreibungen, Analyse der Bekanntmachung, Analyse der Vergabeunterlagen
C) Eignung
Eignungskriterien, Ausschlusskriterien, Eignungsleihe, Bietergemeinschaften, Präqualifikation, abschließende Liste
D) Bieterfragen
Fristen für Bieterfragen, Kommunikationswege, Gleichbehandlung der Bieter, Strategie bei Bieterfragen
E) Hauptangebote und Nebenangebote
Was ist ein Hauptangebot, was ein Nebenangebot und was ein Alternatives Angebot und wann sind diese zugelassen
F) Rechtsschutz für Bieter im Vergabeverfahren
Rüge, Nachprüfungsverfahren und Schadensersatz
Referentin:
Frau Dipl. Ing, Wirt.-Ing. Sonja Frank
Kosten:
Online: 179,00 € pro Person (zzgl. MwSt.) inklusive digitales Handout
(139,00€ für aumass Kunden des Tarifs Basis eVergabe)
Anmeldung über das Anmeldeformular per Email an info@aumass.de oder Fax an +49(941) – 280 923 20
aumass Schulungen
Die aumass Schulung für Bieter erklärt einfach und kompakt alle Möglichkeiten der Vergabeplattform, beginnend mit der Registrierung, der Ausschreibungssuche und der Bieterkommunikation, bis hin zur elektronischen Angebotsabgabe.
Bei Bedarf führen wir gerne individuelle Schulungen oder Gruppenschulungen vor Ort oder online und telefongestützt für Sie durch.
Unser Serviceteam steht Ihnen gerne telefonisch unter +49 (941) – 280 923 0 oder per Kontaktformular zur Verfügung.

