Plattform für Ausschreibung und eVergabe

Magazinübersicht

19. Dezember 2022

Häufige Fehler in Vergabeverfahren und deren Vermeidung – nur online

Programm:

1. Verstöße gegen allgemeine Vergabegrundsätze
Erläuterung der Vergabegrundsätze nach § 97 GWB und deren Auswirkung auf das Vergabeverfahren.

2. Keine oder keine europaweite Ausschreibung
Was ist bei der Auftragswertschätzung nach § 3 VgV zu beachten. Welche Auswirkungen hat die Preisverordnung auf die Durchführung von Vergabeverfahren? Wie muss reagiert werden, wenn die Angebote deutlich über der Auftragswertschätzung liegen? Welche Folgen hat eine fehlende/nicht europaweite Ausschreibung?

3. Wahl der falschen Verfahrensart
Kurzer Überblick über die Verfahrensarten in der VOB/A und in der VgV. Wann darf welche Verfahrensart angewendet werden? 

4. Fehler in den Vergabeunterlagen
Ist die Leistungsbeschreibung eindeutig und erschöpfend beschrieben? Sind die Eignungs- und Zuschlagskriterien ausreichend veröffentlicht? Sind die Vergabeunterlagen vollständig und widerspruchsfrei?

5. Fristenberechnung
Welche Fristen sind zu beachten? Ab wann laufen die Fristen? Muss Fristverlängerungsanträgen von Bietern gefolgt werden?

6. Fehler bei der Angebotsprüfung
Wie ist mit verspätet eingereichten Angeboten umzugehen? Darf von festgelegten Zuschlagskriterien abgewichen werden? Welche typischen Ausschlussgründe gibt es?

7. Missachtung der Vorabinformationspflicht nach § 134 GWB
Welche Mindestinhalte sind erforderlich? Wie wird die Stillhaltefrist ggf. verlängert?

 

Referenten:

RAin Kerstin Irl,
LL.M.Eur Fachanwältin für Vergaberecht, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
(Kanzlei Ulbrich § Kollegen Rechtsanwälte PartGmbB in Würzburg)

 

Kosten:

219,00 € pro Person (zzgl. MwSt.) inklusive digitales Handout
(179,00 € für MainPost eVergabe oder aumass Kunden)

 

Anmeldung per Email an info@aumass.de oder Fax an +49(941) – 280 923 29

 

 

.