Schwellenwerte
Europäische Schwellenwerte sind durch die EU vorgegebene Auftragshöhen, ab denen Vergabestellen in den Mitgliedsstaaten verpflichtet sind, Ausschreibungen nach den Vorgaben der EU durchzuführen und nicht alleine nach nationalen Recht.
Die aktuellen Schwellenwerte 01/2020 betragen:
– für Liefer- und Dienstleistungsaufträge Oberer und Oberster Bundesbehörden: 139.000 €
– für Liefer- und Dienstleistungsaufträge sonstiger öffentlicher Auftraggeber: 214.000 €
– für Liefer- und Dienstleistungsaufträge von Sektorenauftraggebern: 428.000 €
– für Bauaufträge: 5.350.000 €
– für Konzessionsvergaben: 5.350.000 €
Das EU-Vergaberecht ist in Deutschland im 4. Teil des GWB und den einzelnen Gesetzestexten (u.a. VgV, SektVO, KonzVgV) umgesetzt. Die EU-Vorschriften gelten unmittelbar durch ihren Verweis auf die einzelnen Rechtsgrundlagen und müssen nicht extra in deutsches Recht umgesetzt werden.
Alle Ausschreibungen oberhalb der Schwellenwerte müssen zwingend auf TED Simap veröffentlicht werden. Dies erfolgt bei aumass im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens per Mausklick. Die eVergabe-Plattfrom überträgt dann die Daten des Vergabeverfahrens über den zertifizierten eSender automatisch auf TED Simap, wo diese veröffentlicht werden.
In der Infobox unten finden Sie die aumass Schwellenwert-Tabelle für EU-Verfahren.
Siehe auch:
aumass Informationen:
- Umsetzungsfristen EU-weite Verfahren und national
- Wertgrenzen national und Bundesländer

aumass Schwellenwert Tabelle für EU-Verfahren:
Auftragsart | Ab 2020 | Ab 2018 |
Bauaufträge | 5.350.000 Euro | 5.548.000 Euro |
Liefer- und Dienstleistungsaufträge | 214.000 Euro | 221.000 Euro |
Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Sektorenauftraggeber) | 428.000 Euro | 443.000 Euro |
Liefer- und Dienstleistungsaufträge (obere und oberste Bundesbehörden) | 221.000 Euro | 5.548.000 Euro |
Bauaufträge für alle anderen Auftraggeber | 139.000 Euro | 144.000 Euro |
Soziale und andere besondere Dienstleistungen | 750.000 Euro | 750.000 Euro |
Verteidigungs- und sicherheitsrelevante Liefer- und Dienstleistungsaufträge | 428.000 Euro | 443.000 Euro |
Verteidigungs- und sicherheitsrelevante Bauaufträge | 5.350.000 Euro | 5.548.000 Euro |
Konzessionen | 5.350.000 Euro | 5.548.000 Euro |